Table of Contents Table of Contents
Anamnese und körperliche Untersuchung – Gesundheitserziehung im Biologieunterricht Next Page
Information
Show Menu
Anamnese und körperliche Untersuchung – Gesundheitserziehung im Biologieunterricht Next Page

 




Einleitung
3

Grundlagen der körperlichen Untersuchung
4

Anamnese
4

Körperliche Untersuchung
5

Inspektion
5

Palpation
5

Perkussion
5

Auskultation
6

Leitsymptome
6

Differentialdiagnostik
6

Anatomische und physiologische Grundlagen
7

Herz-Kreislauf-System
7

Blutkreislauf
7

Atmungssystem
8

Nervensystem
8

Prinzipien und Aussagekraft einiger Untersuchungsverfahren
9

Herz-Kreislauf-System
9

Blutdruckmessung
9

Pulstastung
10

Herzauskultation
10

Schellong-Test
11

Bestimmung des Grundumsatzes nach der Readschen Formel
11

Atmungssystem
12

Lungenperkussion
12

Lungenauskultation
12

Bestimmung von Lungenvolumina
12

Nervensystem
13

Praktischer Teil
14

Blutdruckmessung
14

Pulstastung
14

Patellarsehnenreflex
15

Umgang mit dem Stethoskop
15

Herzauskultation
15

Lungenauskultation
15

Schellong I- Test: Stehbelastung
16

Schellong II-Test: Treppensteigen oder Kniebeugen
16

Grundumsatz
17

Bestimmung von Lungenvolumina
17

Lungenperkussion
18