

16
5.7 Schellong I-Test: Stehbelastung
•
Proband legt sich 10 min entspannt hin
•
im Liegen im Abstand von 1 min Puls und Blutdruck messen
•
Werte protokollieren
•
Proband steht auf
•
im Stehen im Abstand von 1 min Puls und Blutdruck messen
Interpretation bei Kreislaufgesunden:
•
Pulsfrequenz nimmt nur leicht zu
•
leichter Anstieg des systolischen Blutdruckwertes (max. 15 mm Hg) bei orthosatischer
Hypotonie
•
Abfall des systolischen Blutdruckwertes
•
diastolischer Blutdruck bleibt nahezu konstant
5.8 Schellong II-Test: Treppensteigen oder Kniebeugen
•
Proband steigt 25 Treppen zweimal auf und ab oder macht 25 Kniebeugen
•
im Liegen im Abstand von 1 min Puls und Blutdruck messen
•
Werte protokollieren
Interpretation bei Kreislaufgesunden:
•
Anstieg des systolischen Blutdruckwertes um 30 - 80 mm Hg
•
diastolischer Blutdruckwert bleibt konstant
•
Anstieg der Pulsfrequenz um 20 - 30 Schläge aber nicht über 100 Schläge / min
•
Ausgangswerte nach 2 Minuten
Interpretation bei orthostatischer Hypotonie:
•
systolischer Blutdruck bleibt konstant oder fällt ab
•
diastolischer Blutdruck fällt stark ab
•
starker Anstieg der Pulsfrequenz über 100 Schläge/min
Als Messprotokoll eignet sich folgende Wertetabelle:
Minuten
Syst. Blutdruck
Diast. Blutdruck
Puls/min
Liegen
1
3
5
Stehen
0
3
6
Liegen
1
3
5
Bei einer grafischen Auswertung wird der Blutdruck bzw. der Puls auf der Ordinate gegen die
Zeit auf der Abzisse aufgetragen.