

7
3
Anatomische und physiologische Grundlagen
3.1 Herz-Kreislauf-System
Die Aufgabe des Blutkreislaufes ist es, jede Körperzelle mit Nährstoffen zu versorgen und die
Stoffwechselprodukte abzutransportieren. Das Blut ist das Transportmittel für Botenstoffe
(Hormone), Enzyme und Wärme. Das Herz ist die Pumpe, die Rohrleitungen sind die Gefäße
(Arterien und Venen). Der Stoffaustausch erfolgt durch Diffusion. Darunter versteht man die
Wanderung von Teilchen vom Ort höherer zum Ort niedrigerer Konzentration. Die Ursache
ist die
Brown
sche Molekularbewegung. Der Konzentrationsunterschied ist die Triebkraft. Da
dieser Vorgang sehr langsam erfolgt, ist eine große Oberfläche erforderlich. Diese ist in den
feinsten Gefäßaufzweigungen (Kapillaren) gegeben.
3.1.1 Blutkreislauf
Sauerstoffarmes, venöses Blut gelangt über die obere und untere Hohlvene in den rechten
Vorhof und danach in die rechte Kammer. Über die Lungenarterie fließt es in die Lunge. Hier
erfolgt der Gasaustausch (Kohlendioxid wird abgegeben, Sauerstoff wird aufgenommen). Das
sauerstoffreiche Blut gelangt über die Lungenvene in den linken Vorhof, dann in die linke
Kammer und von dort über die Aorta (Körperschlagader) in den Körper.
3.1.2 Herz
Das Herz ist ein faustgroßer Muskel und besteht aus einem rechten und linken Vorhof, sowie
rechter und linker Herzkammer. Die linke und rechte Seite sind durch eine Scheidewand
(Septum) getrennt. Vorhof und Kammern werden durch Ventile verschlossen. Die rechte und
linke Seite arbeiten synchron. Die Vorhöfe werden durch Taschenklappen (Auslassventile),
die Kammern durch Segelklappen (Einlassventile) verschlossen, rechts Aortaklappe (Vorhof)
und Trikuspidalklappe (Kammer), links: Pulmonalklappe (Vorhof) und Mitralklappe
(Kammer).
3.1.3 Systole und Diastole
Unter
Systole
(Arbeitstakt) versteht man die Zeit vom ersten bis zum zweiten Herzton:
Kammer kontrahiert, Segelklappen schließen (Einlassventil Mitralis/Trikuspidalis),
Taschenklappen öffnen (Auslassventil Pulmonalis/Aorta), Blut strömt in die Lungenarterie
bzw. in den Körper.
Die
Diastole
(Ansaugtakt) gibt die Zeit vom zweiten bis zum ersten Herzton an: Vorhof
kontrahiert, Segelklappen öffnen, Taschenklappen schließen, Blut strömt aus dem Vorhof in
die Kammer.