Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1 / 18 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1 / 18 Next Page
Page Background

Anamnese und körperliche Untersuchung –

Gesundheitserziehung im Biologieunterricht

Online Ergänzung 3 zu:

V. Wiskamp, M. Holfeld, W. Proske: Chemie und Gesundheit.

Impressum:

W. Proske und V. Wiskamp

Fachhochschule Darmstadt, Fachbereich Chemie- und Biotechnologie, Hochschulstraße 2, D-64289 Darmstadt

___________________________________________________________________________

Inhalt

Seite

1

Einleitung

.

.

.

.

.

.

.

.

.

3

2

Grundlagen der körperlichen Untersuchung

.

.

.

4

2.1

Anamnese

.

.

.

.

.

.

.

.

.

4

2.2

Körperliche Untersuchung

.

.

.

.

.

.

.

5

2.2.1 Inspektion

.

.

.

.

.

.

.

.

.

5

2.2.2 Palpation

.

.

.

.

.

.

.

.

.

5

2.2.3 Perkussion

.

.

.

.

.

.

.

.

.

5

2.2.4 Auskultation .

.

.

.

.

.

.

.

.

6

2.3

Leitsymptome

.

.

.

.

.

.

.

.

6

2.4

Differentialdiagnostik

.

.

.

.

.

.

.

6

3

Anatomische und physiologische Grundlagen

.

.

.

7

3.1 Herz-Kreislauf-System

.

.

.

.

.

.

.

7

3.1.1 Blutkreislauf .

.

.

.

.

.

.

.

.

7

3.1.2 Herz .

.

.

.

.

.

.

.

.

.

7

3.1.3 Systole und Diastole .

.

.

.

.

.

.

.

7

3.1.4 Blutdruck

.

.

.

.

.

.

.

.

.

8

3.1.5 Puls .

.

.

.

.

.

.

.

.

.

8

3.2

Atmungssystem

.

.

.

.

.

.

.

.

8

3.3

Nervensystem

.

.

.

.

.

.

.

.

8