Table of Contents Table of Contents
Previous Page  118 / 135 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 118 / 135 Next Page
Page Background

118

Aufarbeitung des Themas – vermutlich ausgehend vom Chemieunterricht – interessiert

(vgl. Frage 12).

Die Fragen 10 und 11 richten sich nur an Kollegen mit der Fächerkombination Biolo-

gie/Sport und die Fragen 12 und 13 nur an Kollegen mit der Fächerkombination Che-

mie/Sport. (Insgesamt hatten von den Befragten 23 die Fächerkombination Biolo-

gie/Sport und 18 die Fächerkombination Chemie/Sport.)

Frage 10

bezieht sich darauf, in wie fern Lehrer mit der Fächerkombination Biologie

und Sport an fächerübergreifenden Themen interessiert sind. Als Beispiele wurden

„Stoffwechsel“ und „Ernährung“ genannt. Alle Kollegen (100 %) wollen gern Inhalte

aus dem Biologieunterricht mit dem Sportunterricht verbinden. Dies entspricht den

vorhergehenden Fragen und untermauert das große Interesse an fachübergreifenden

und fächerverbindenden Unterricht.

In Frage 11

wurde die Meinung der Biologie/Sportkollegen zum Schwierigkeitsgrad

der Themen: „Herzfrequenz“ und „Laktatwert“ gefragt. Die Frage lautete: Sind Sie der

Meinung, dass die Behandlung dieser Themen zu kompliziert für den Theorieanteil im

Sport der gymnasialen Oberstufe ist? Der überwiegende Teil der Befragten (17; 74 %)

ist der Meinung, dass diese Themen nicht zu kompliziert für den Theorieanteil im

Sport der gymnasialen Oberstufe sind. 6 Lehrer) sind der Ansicht, dass dies der Fall

wäre. Allerdings haben von den sechs Lehrern zwei in einer Anmerkung darauf hin-

gewiesen, dass die Themen nur in allen Feinheiten zu kompliziert wären. Dies ent-

spricht der Verteilung der Themengebiete in Frage 1, bei der das Thema „Energiebe-

reitstellung“ mit 82 % als wichtigstes Gebiet für den Theorieanteil im Sport genannt

wurde (s. Abbildung 11).

Sind Faktoren der Leistungsdiagnostik zu

kompliziert für den Theorieteil des

Sportunterrichts?

26%

74%

zu kompliziert

für den Theorieteil

angemessen

Abb. 11:

Antworten auf die Frage, ob Herzfrequenz und Laktatwert zu komplizierte Themen

für den Theorieteil des Sportunterrichts sind.