Table of Contents Table of Contents
Previous Page  53 / 59 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 53 / 59 Next Page
Page Background

53

Schwefelsäure (0,05 mol/l)

100 ml Schwefelsäure (0,5 mol/l) mit Wasser R zu 1 l verdünnen

Einstellung: wie bei Schwefelsäure (0,5 mol/l), unter Verwendung von 0,1000 g

Natriumcarbonat RV, gelöst in 20,0 ml Wasser R (1 ml Schwefelsäure (0,05 mol/l) entspricht

5,300 mg Na

2

CO

3

)

Silbernitrat-Lösung (0,1 mol/l)

17,0 g Silbernitrat R in Wasser R zu 1 l lösen

Einstellung: 0,1 g Natriumchlorid RV (Urtitersubstanz von Merck) in 30 ml Wasser R lösen

und die Lösung mit der Silbernitrat-Lösung titrieren (Endpunktbestimmung mit Hilfe der

Potentiometrie, notfalls nach Mohr mit Kaliumchromat oder nach Fajans mit Fluorescein)

Zinksulfat-Lösung (0,1 mol/l)

29 g Zinksulfat werden in Wasser R zu 1 l lösen

Einstellung: 20 ml der Zinksulfatlösung mit 5 ml verdünnter Essigsäure versetzen; diese

Mischung in einem 500-ml-Erlenmeyerkolben mit Wasser R zu 200 ml verdünnen und nach

Zusatz von etwa 50 mg Xylenolorange-Verreibung R solange mit Methenamin R (Urotropin,

Hexamethylentetramin) versetzen, bis die Lösung violettrosa gefärbt ist; nach Zusatz von

weiteren 2 g Methenamin R die Lösung mit Natriumedetat-Lösung bis zum Farbumschlag

von Violettrosa nach Gelb titrieren