Table of Contents Table of Contents
Previous Page  50 / 59 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 50 / 59 Next Page
Page Background

50

2-Propanol R

(F, Xi)

Verdünnte Salpetersäure R

(C)

20 g Salpetersäure R (65 %, C) mit Wasser R zu 100 ml verdünnen

Salzsäure R 36 %

(C)

Salzsäure 3 mol/l

(Xi)

25,5 ml konzentrierte Salzsäure (C) mit Wasser zu 100 ml auffüllen

verdünnte Salzsäure R

(Xi)

20 g Salzsäure R (36 %, C) mit Wasser R zu 100 ml verdünnen

verdünnte Salzsäure R 1

(C)

(enthält 250 g/l HCl) 70 g Salzsäure R (36 %, C) mit Wasser R zu 100 ml verdünnen

Schwefelsäure R (95-97 %)

(C)

verdünnte Schwefelsäure R

60 ml Wasser R mit 5,5 ml Schwefelsäure R (C) versetzen und die Mischung nach dem

Erkalten mit Wasser R zu 100 ml verdünnen

Schwefelsäure 3 mol/l

(C)

16,8 ml konz. Schwefelsäure (C) zu 100 ml mit dest. Wasser auffüllen

Silbernitrat-Lösung R 1

42,5 g Silbernitrat (C, N) mit Wasser zu 1 l lösen

Silbernitrat-Lösung R 2

17 g Silbernitrat mit Wasser zu 1 l lösen

Stärke-Lösung R

1 g lösliche Stärke R mit 5 ml Wasser R anreiben und die Mischung in 100 ml siedendes

Wasser gegeben, das 10 mg Quecksilberiodid enthält;

in der Schule als Alternative

Zinkiodidstärke-Lösung verwenden!

Thioacetamid-Reagenz R

0,2 ml Thioacetamidlösung R (40 g/l, T) mit 1 ml einer Mischung aus 5 ml Wasser R, 15 ml

Natriumhydroxid-Lösung (1 mol/l, C) und 20 ml Glycerin 85 % R versetzen; die Mischung

20 s im Wasserbad erhitzen (frisch herstellen)

Wasserstoffperoxid-Lösung 3 % R

Xylenolorangeverreibung SCZ

1 g Xylenolorange mit 100 g Natriumchlorid oder Kaliumnitrat (O) in einer Reibschale

sorgfältig verreiben