Table of Contents Table of Contents
Previous Page  49 / 59 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 49 / 59 Next Page
Page Background

49

Mischindikator nach Cooper SCZ

20 mg Methylrot und 100 mg Bromcresolgrün in 100 ml Ethanol (F) lösen

Molybdat-Vanadat-Lösung R

(C)

In einem 150 ml Becherglas 4 g feinpulverisiertes Ammoniummolybdat R und 0,1 g

Ammoniumvanadat R (T) mischen; Nach Zusatz von 70 ml Wasser R die Kristalle mit Hilfe

eines Glasstabes zerstoßen; die innerhalb von wenigen Minuten erhaltene klare Lösung nach

Zusatz von 20 ml Salpetersäure R (C) mit Wasser R zu 100 ml verdünnen

Natriumhydrogencarbonat R

konzentrierte Natriumhydroxid-Lösung R

(C)

42 g Natriumhydroxid R (C) mit Wasser zu 100 ml lösen

Verdünnte Natriumhydroxid-Lösung R

(C)

8,5 g Natriumhydroxid R (C) mit Wasser zu 100 ml lösen

Natriummonohydrogenphosphat-Lösung R

90 g Natriummonohydrogenphosphat R (Na

2

HPO

4

x 12 H

2

O) mit Wasser zu 1 l lösen

Natriumsulfid-Lösung R

(C, N)

12 g Natriumsulfid R (C, N) unter Erwärmen in einer Mischung von 10 Volumenteilen

Wasser R und 29 Volumenteilen Glycerin 85 % R lösen, die Mischung nach dem Erkalten mit

der gleichen Mischung von Wasser und Glycerin zu 100 ml verdünnen (die Lösung sollte

farblos sein)

Natriumtetraphenylborat-Lösung R (10 g/l)

(Xn)

10 g Natriumtetraphenylborat R mit Wasser zu 1 l lösen (die Lösung ist etwa 1 Woche lang

haltbar, falls erforderlich, vor Gebrauch filtrieren)

Natronlauge 1 mol /l zur Calciumbestimmung bei pH 13 SCZ

(C)

4 g Natriumhydroxid (C) oder 10 ml 32%ige Natronlauge (C) zu 100 ml mit Wasser

verdünnen (unbedingt auf Abwesenheit von Calcium prüfen: 5 ml der Lauge mit Essigsäure

ansäuern und mit Ammoniumoxalat-Lösung versetzen; die Probe muss klar bleiben)

Nitritreagenz SCZ

(Xi)

0,3 g Naphthylethylendiammoniumchlorid, 1,5 g Sulfanilsäure (Xi) und 100 g Natriumchlorid

sorgfältig in einer Reibschale verreiben

Perchlorsäure 1 mol/l SCZ

(C)

10,9 ml 60%ige (C, O) oder 8,6 ml 70%ige Perchlorsäure (C, O) mit Wasser zu 100 ml

auffüllen

Phenolphthalein-Lösung R

(F)

0,1 g Phenolphthalein R in 80 ml Ethanol 96 % R (F) lösen und die Lösung mit Wasser zu

100 ml verdünnen

Phenolrot-Lösung R

0,1 g Phenolrot R in einer Mischung von 2,82 ml Natriumhydroxid-Lösung (0,1 mol/l, C) und

20 ml Ethanol 96 % R (F) lösen und die Lösung mit Wasser zu 100 ml verdünnen