Table of Contents Table of Contents
Previous Page  28 / 135 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 28 / 135 Next Page
Page Background

28

Theophyllin, das im Tee vorkommt, wirkt besonders stark auf das Herz und die Koro-

nargefäße.

Die Wirkungen des Theobromins, das in Kakaobohnen vorkommt, sind im Vergleich

zu den beiden anderen Xanthinderivaten eher gering.

Für den Sport ist die Wirkung des Coffeins auf die Skelettmuskulatur von besonderer

Bedeutung. Der sogenannte Calcium-Schalter bildet die Verbindung der Nervenzellen

mit den kontraktilen Filamenten der Muskulatur. Der von der Nervenzelle kommende

Impuls bewirkt eine sofortige Freisetzung der Ca

2+

-Ionen aus dem sarkoplasmatischen

Retikulum. Sie wandern dann über spezielle Kanäle, den transversal Tubuli, zu den

kontraktilen Filamenten und bewirken dort die mechanische Spannungsentwicklung

im Sarkomer.

In der Medizin wird die Weiterleitung des Membranpotentials als elektromechanische

Kopplung bezeichnet.

Zur quantitativen Bestimmung von Coffein in Energy-Drinks eignet sich die Fotomet-

rie. Dabei wird die Eigenschaft genutzt, dass Coffein in wässriger, sauerer Lösung mit

Iod/Kaliumiodid schwerlösliches, gelb-braunes Coffeinperiodid, C

8

H

10

O

2

N

4

HI

I

4

, bil-

det, welches in Methanol allerdings sehr gut löslich ist. Die Extinktion der methanoli-

schen Lösung bei 480 nm wird gemessen und kann mit Hilfe einer Eichgeraden einer

Konzentration zugeordnet werden [19] (Versuch 16).