

9
Ammoniumhydrogencarbonat
Ammonii hydrogenocarbonas
NH
4
HCO
3
M = 79,1 g/mol
Definition
Ammoniumhydrogencarbonat
enthält mindestens 98,0 und höchstens 101,0 Prozent
NH
4
HCO
3
.
Eigenschaften
Feines, weißes, kristallines Pulver oder weiße Kristalle, schwach hygroskopisch, leicht löslich
in Wasser, praktisch unlöslich in Ethanol.
Die Substanz verflüchtigt sich rasch bei 60 °C. Die Verflüchtigung beginnt langsam bei
Raumtemperatur, wenn die Substanz leicht feucht ist. Die Substanz befindet sich in einem
Gleichgewichtszustand mit Ammoniumcarbamat.
Prüfung auf Identität
Prüflösung:
14 g Substanz werden in Wasser R zu 100 ml gelöst.
A. Die Substanz gibt die Identitätsreaktion auf Carbonat und Hydrogencarbonat.
B. 50 mg Substanz werden in 2 ml Wasser R gelöst. Die Lösung gibt die Identitätsreaktion
auf Ammonium.
Gehaltsbestimmung
1,00 g Substanz werden in Wasser gelöst und zu 100 ml im Maßkolben aufgefüllt.
5,00 ml Probelösung werden mit 5 ml Wasser und 1,00 ml Schwefelsäure (0,5 mol/l) versetzt,
zum Sieden erhitzt und abgekühlt. Der Säureüberschuss wird mit Natriumhydroxid-Lösung
(0,5 mol/l) unter Zusatz von 0,1 ml Methylrot-Lösung R titriert.
1 ml Schwefelsäure (0,5 mol/l) entspricht 79,1 mg NH
4
HCO
3
.
Lagerung
Dicht verschlossen.