Table of Contents Table of Contents
Previous Page  15 / 59 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 15 / 59 Next Page
Page Background

15

Calciumhydroxid

Calcii hydroxidum

Ca(OH)

2

M = 74,1 g/mol

Definition

Calciumhydroxid enthält mindestens 95,0 bis 100,5 Prozent Ca(OH)

2

.

Eigenschaften

Feines, weißes Pulver; praktisch unlöslich in Wasser.

Prüfung auf Identität

A. 0,8 g Substanz werden in einer Reibschale mit 10 ml Wasser R und 0,5 ml

Phenolphthalein-Lösung R gemischt. Die Suspension färbt sich rot. Nach Zusatz von 17,5 ml

Salzsäure (1 mol/l) entfärbt sich die Lösung ohne zu schäumen. Die rote Färbung tritt wieder

auf, wenn die Mischung 1 min lang verrieben wird. Nach Zusatz von weiteren 6 ml Salzsäure

(1 mol/l) und Verreiben entfärbt sich die Lösung.

B. Etwa 0,1 g Substanz werden in verdünnter Salzsäure R gelöst. Die Lösung wird mit

Wasser zu 10 ml verdünnt. 5 ml dieser Lösung gibt die Identitätsreaktion auf Calcium.

Gehaltsbestimmung

1,500 g Substanz werden in einer Reibschale mit 20 bis 30 ml Wasser R und 0,5 ml

Phenolphthalein-Lösung R versetzt. Mit Salzsäure (1 mol/l) wird unter Verreiben mit einem

Pistill titriert, bis die rote Farbe verschwindet.

1 ml Salzsäure (1 mol/l) entspricht 37,5 mg Ca(OH)

2

.

Carbonat: höchstens 5,0 Prozent CaCO

3

.

Die titrierte Lösung wird mit 5,0 ml Salzsäure (1 mol/l) versetzt. Der Säureüberschuss wird

mit Natriumhydroxid-Lösung (1 mol/l) unter Zusatz von 0,5 ml Methylorange-Lösung R

titriert.

1 ml Salzsäure (1 mol/l) entspricht 50,05 mg CaCO

3

.