

V11a Zu einer verdünnten KMnO
4
-Lösung, die mit Kalilauge versetzt ist, wird
vorsichtig verdünnte Na
2
SO
3
-Lösung getropft.
Farbumschlag violett
grün
gelb
Durch Zugabe von Schwefelsäure wird die Lösung farblos.
Der Zauberer wusste sofort Rat. Er erklärte: „Wenn ich euch leider auch keinen
Rotwein zurückzaubern kann, so sollt ihr wenigstens kein Wasser trinken. Ich werde aus
dem Wasser Milch zaubern.“
V11b
Zu Lösung aus V5 wird BaCl
2
(CaCl
2
)-Lösung gegeben.
BaSO
4
(CaCl
2
)- Niederschlag
Der Koch sagte: Wenn auch ein Fluch auf dem Wein liegt, werde ich euch einen feinen
Wackelpudding zubereiten, der wird euch den verzauberten Wein vergessen lassen.
V12
Brennendes Gel
6g Calciumacetat werden in 20 ml Wasser gelöst und mit 2 Tropfen Natronlauge
versetzt. Dazu gibt man in ein Becherglas eine Lösung von 150 ml Ethanol und 1
ml Phenolphthalein.
Das Gemisch wird fest und färbt sich rosa.
Doch auch auf dem Pudding lag ein Fluch. Er brannte auf dem Tisch vor den Augen der
Bürger ab.
Das Gemisch wird auf einer feuerfesten Unterlage entzündet.
So mussten sich die tapferen Bürger nach 4 Tagen doch noch General Götz ergeben,
weil sie bei der Belagerung kein Trinkwasser und keine Nahrungsmittel mehr hatten.
Sie mussten noch lange leiden. Nachdem General Götz die Stadt niedergebrannt hatte
und mit seinen Truppen abzog, kam im letzten Kriegsjahr Generalmajor Rabenhaupt
und brannte die Stadt, die gerade wieder im Aufbau war, erneut ab. Auch die Burg
wurde endgültig zerstört.
Als ein Jahr später der Krieg vorbei war, gab es nur noch wenige Glocken in den
Kirchen Nordhessens. Die wenigen Menschen, die den Krieg überlebt hatten, waren arm
und litten Hunger.
In der Nähe der Stadt gab es eine Mühle. Eines Nachts träumte der Müller von einer
Fee, die zu ihm kam und ihm von einem Zauber im Kesselboden oben im Wald
erzählte.
Wer diesen Zauber finden würde, der könnte aus einer einfachen Kupfermünze eine
Silbermünze machen. Die Fee nahm eine Kupfermünze und machte es ihm vor.