Table of Contents Table of Contents
Previous Page  11 / 18 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 11 / 18 Next Page
Page Background

Das Blue-Bottle-Experiment einmal anders

___________________________________________________________________________

Martin Holfeld

1 Einleitung (Blue-Bottle)

In vielen Schulbüchern ist der Blue-bottle-

Versuch

1

beschrieben.

Dieser interessante Schauversuch beruht

darauf, dass der Redoxfarbstoff Methylen-

blau von einer alkalischen Glucoselösung

zu farblosem Leukomethylenblau reduziert

wird:

Schüttelt man das gut verschlossene, zu

etwa ¾ gefüllte Reaktionsgefäß, kann man

beobachten, wie sich die farblose Lösung

wieder blau färbt.

Der Luftsauerstoff diffundiert beim Schüt-

teln in die Lösung und reoxidiert das Leu-

kometh

yle

nblau zum Methylenblau

2

:

Lässt man die Lösung jetzt einige Zeit ste-

hen, so entfärbt sie sich erneut, weil die

überschüssige Glucose das Methylenblau

wieder zu Leukomethylenblau reduziert

und dabei selbst zu Gluconsäure oxidiert

wird.

Versuchsdurchführung und Beobachtung:

In einer (500ml)-Glasflasche werden 10g

Glucose in 150ml Wasser gelöst. Hinzuge-

fügt werden eine Lösung von 150ml Was-

ser und 1ml ethanolischer Methylenblaulö-

sung (1%) in 150 ml Wasser.

Die Flasche wird verschlossen und ruhig

stehen gelassen. Nach der Farbänderung

der Lösung schüttelt man die Flasche er-

neut.

Die frisch angesetzte Lösung ist dunkel-

blau. Beim Stehenlassen entfärbt sich die

Lösung nach kurzer Zeit (ca. 1-3 min.).

Die Blue-bottle: Links dunkelblau, rechts

farblos, nach wenigen Minuten stehenlas-

sen.

Ein ähnlicher Versuch ”Bottle-Versuch”

wurde von H. Brandl unter dem Titel

”Red-Bottle” in einer früheren Ausgabe

dieser Zeitschrift beschrieben

3

.

Bei dieser ”Red-Bottle” handelt es sich

nicht um das typische Redoxwechselspiel,

C

CHOH

CHOH

CHOH

CHOH

CH

2

OH

O H

N

S

N(CH

3

)

2

(H

3

C)

2

N

(H

3

C)

2

N

N(CH

3

)

2

C

CHOH

CHOH

CHOH

CHOH

CH

2

OH

O HO

N

S

N(CH

3

)

2

(H

3

C)

2

N

(H

3

C)

2

N

N(CH

3

)

2

H

+

+

Methylenblau

Leukomethylenblau

Cl

-

+

+

HCl

+

Glucose

Gluconsäure

N

S

N(CH

3

)

2

(H

3

C)

2

N

(H

3

C)

2

N

N(CH

3

)

2

N

H

S

N(CH

3

)

2

(H

3

C)

2

N

(H

3

C)

2

N

N(CH

3

)

2

Leukomethylenblau

2

+

O

2

+ 2H

+

+

2

+

2 H

2

O

Methylenblau