

132
Zur
Frage 6
nach weiteren Themen für fachübergreifende Unterrichtseinheiten gaben
die Schüler an: Drogen, 4 (7 %) Nennungen; Ernährung, Aspekt Diäten für die Ge-
sundheit, 7 (12 %) Nennungen; Kosmetika, 1 (2 %) Nennung; ABC-Waffen und wei-
tere aktuelle Themen, 4 (7 %) Nennungen; Nervensystem und Gehirn, 1 (2 %) Nen-
nung.
Wünsche für weiter Projekte
Drogen
Lebensmittel und Diäten
Kosmetika
ABC-Waffen und aktuelle
Themen
Nervensystem und Gehirn
Abb. 7: Vorschläge zu weiteren fachübergreifenden Unterrichtseinheiten
Zusammenfassung und Ausblick
Das Projekt hat den Schülern sowohl wegen der Themenstellung als auch wegen der
Durchführung und dem praktischen Bezug zum Sport sowie wegen der vielen Experi-
menten gefallen. Gerade der Bezug zum Sport ist von den Schülern immer wieder po-
sitiv genannt worden. Die Klausur zu diesem Thema fiel im Schnitt ca. 0,8 Punkte
besser aus als die vorherigen Klausuren. An den Kaufmännischen Schulen in Dillen-
burg wurde darauf hin das Thema: „Energiebereitstellung und Sport“ in das Schulcur-
riculum integriert. Die Inhalte wurden von Jahr zu Jahr modifiziert und verbessert.
Beispielsweise ist der Kreatin-Nachweis neu erarbeitet worden.
Insgesamt kann man feststellen, dass die Schüler der folgenden Jahre ebenfalls sehr
positiv von dem Projekt angetan waren. Auch wenn nicht jedes Mal eine Fragebogen-
auswertung erfolgte, kamen sowohl von den Kollegen als auch von den Schülern viele
positive Rückmeldungen, die sich in der hohen Motivation und der großen Arbeitsbe-
reitschaft wiederspiegelten.