Table of Contents Table of Contents
Previous Page  131 / 135 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 131 / 135 Next Page
Page Background

131

Frage 4

bezog sich ebenfalls auf die Durchführung der Unterrichtseinheit. Sie lautet:

Welche Aspekte haben Ihnen an der Unterrichtseinheit gefallen und welche nicht?

Der Bezug zum Sport wurde von 25 Schülern (43 %) genannt. Dies war die höchste

Anzahl an positiven Nennungen zur Unterrichtseinheit. Es folgten die Nennung ge-

meinsam durchzuführender Experimente (Schülerversuche in Kleingruppen von 3-4

Schülern) mit 13 (22 %) und der Alltagsbezug zu „Sport und Ernährung“ mit 12 (21

%) Nennungen. Zwei Schüler fanden positiv, dass die Themen relativ ausführlich be-

handelt wurden und dass komplexe Vorgänge wie der Zitronensäurezyklus oder die

Laktatmessung einfach und verständlich dargestellt wurden.

-5

0

5

10

15

20

25

Alltagsbezug Experimente Themen zu

weing

ausführlich

Organisation

praktischer

Veranst.

Positive bzw. negative Stimmen zum Projekt

Abb. 5: Nennungen zur Frage, welche Aspekte den Schülern gefallen

Auf die

Frage 5

nach Verbesserungsvorschlägen antworteten 14 Schüler (24 %): mehr

Versuche. 6 (10 %) Schüler fanden einen längeren Zeitraum für die Behandlung des

Themas richtig und 2 (4 %) gaben an, mehr über die Funktion von Proteinen und Fet-

ten bei der Ernährung erfahren zu wollen.

Vorschläge zur Verbesserung der Unterrichtseinheit

Mehr Schülerexperimente

Mehr Zeit für das Projekt

Funktion von Proteinen u.

Fetten

Abb.6: Vorschläge der Schüler zu Verbesserungen der Unterrichtseinheiten