

17
Citronensäure-Monohydrat
Acidum citricum monohydricum
C
6
H
8
O
7
x H
2
O
M = 210,1 g/mol
Definition
Citronensäure-Monohydrat enthält mindestens 99,5 und höchstens 101,0 Prozent
2-Hydroxypropan-1,2,3-tricarbonsäure.
Eigenschaften
Weißes, kristallines Pulver farblose, körnige Kristalle, verwitternd, sehr leicht löslich in
Wasser, leicht löslich in Ethanol, wenig löslich in Ether.
Prüfung auf Identität
A. 0,5 g Substanz werden in 5 ml Wasser R gelöst. Die Lösung wird mit etwa 7 ml
Natriumhydroxid-Lösung (1 mol/l) neutralisiert und mit 10 ml Calciumchlorid-Lösung R
versetzt. Beim Erhitzen zum Sieden bildet sich ein weißer Niederschlag.
B. Prüflösung: 1 g Substanz wird in 10 ml Wasser R gelöst. Sie reagiert stark sauer.
Gehaltsbestimmung
0,550 g Substanz werden in Wasser gelöst und zu 100 ml im Maßkolben aufgefüllt.
1,00 ml Probelösung wird unter Zusatz von 0,1 ml Phenolphthalein-Lösung R mit
Natriumhydroxid-Lösung (0,1 mol/l) titriert.
1 ml Natriumhydroxid-Lösung (0,1 mol/l) entspricht 6,403 mg C
6
H
8
O
7
.
Lagerung
Dicht verschlossen.