

69
Versuch 5
Modellversuch zur respiratorischen Kompensation einer metabolischen A-
cidose
Geräte:
Magnetrührer, Rührfisch, 2 Bechergläser (250 ml), pH-Messgerät
Chemikalien:
Natriumhydrogencarbonat, Milchsäure (
w
= 1 %), Salzsäure (
c
= 0,1mol/l; C, ätzend)
Durchführung:
2,5 g Natriumhydrogencarbonat werden in einem Becherglas in 100 ml Wasser gelöst.
Der pH-Wert der Lösung wird mit einem pH-Meter ermittelt. (gemessener Wert: pH =
8,2).
Ein Modell-Blutpuffer (Hydrogencarbonat/Kohlensäure) wird hergestellt, in dem zu
der magnetisch leicht gerührten Lösung 18 ml 0,1 mol/l Salzsäure und danach trop-
fenweise weitere Säure gegeben werden, bis der pH-Wert 7,4 beträgt.
Zur Modellierung einer metabolischen Acidose werden dieser Pufferlösung 10 ml
Milchsäure zugesetzt, und der pH-Wert der Reaktionsmischung wird gemessen. (ge-
messener Wert: pH = 7,2).
Zu Modellierung der respiratorischen Kompensation der Acidose wird 1-2 Minuten
kräftig gerührt, wobei Gasblasen (CO
2
) ausgetrieben werden. Danach wird der pH-
Wert erneut gemessen. (gemessener Wert: Nach 2,5 Minuten ist der pH-Wert auf 7,4
gestiegen. Bei längerem Umrühren steigt er bis auf 7,6.)