

41
Wasserstoffperoxid-Lösung 3 %
Hydrogenii peroxidum 3 per centum
H
2
O
2
M = 34,01 g/mol
Definition
Wasserstoffperoxid-Lösung enthält mindestens 2,5 und höchstens 3,5 Prozent (m/m) H
2
O
2
.
Ein Volumenteil dieser Lösung entspricht etwa 10 Volumenteilen Sauerstoff. Die Lösung
kann einen geeigneten Stabilisator enthalten.
Eigenschaften
Klare, farblose Flüssigkeit.
Prüfung auf Identität
A. Werden 2 ml Substanz mit 0,2 ml verdünnter Schwefelsäure und 0,2 ml
Kaliumpermanganat-Lösung (0,02 mol/l) versetzt, wird die Lösung innerhalb von 2 min
farblos bis schwach rosa.
Gehaltsbestimmung
10 g Substanz werden in Wasser gelöst und zu 100 ml im Maßkolben aufgefüllt.
0,50 ml Probelösung werden mit 2 ml verdünnter Schwefelsäure R versetzt und mit
Kaliumpermanganat-Lösung (0,02 m0l/l) bis zur Rosafärbung titriert.
1 ml Kaliumpermanganat-Lösung (0,02 mol/l) entspricht 13,81 mg H
2
O
2
.
Lagerung
Vor Licht geschützt; wenn die Substanz keinen Stabilisator enthält, unterhalb 15 °C.
Hinweis
Die Substanz zersetzt sich bei Berührung mit oxidierbaren, organischen Substanzen, beim
Kontakt mit bestimmten Metallen und in alkalischer Lösung.
Alternativvorschrift:
10 ml Wasserstoffperoxid-Lösung (ca. 3%ig) werden mit Wasser zu 100 ml im Maßkolben
aufgefüllt.
In einem 25-ml-Erlenmeyerkolben werden 0,5 ml Probelösung, 10 ml Wasser und 10 Tropfen
25%ige Schwefelsäure vorgelegt. Aus einer Tuberkulinspritze als „Bürette“ wird mit 0,02
mol/l Kaliumpermanganat-Lösung bis zur bleibenden Rosafärbung titriert.
1 ml 0,02 mol/l KMnO
4
entspricht 1,7 mg H
2
O
2
.