

28
Magnesiumoxid
Magnesii oxidum
MgO
M = 40,30 g/mol
Definition
Gehalt:
98,0 bis 100,5 Prozent MgO (geglühte Substanz).
Eigenschaften
Aussehen:
feines, weißes Pulver.
Löslichkeit:
praktisch unlöslich in Wasser. Die Substanz löst sich in verdünnten Säuren unter
höchstens schwacher Gasentwicklung.
Prüfung auf Identität
A. 15 g Substanz nehmen ein Schüttvolumen von etwa 30 ml ein.
B. Etwa 15 mg Substanz werden in 2 ml verdünnter Salpetersäure R gelöst. Die mit
verdünnter Natriumhydroxid-Lösung R neutralisierte Lösung gibt die Identitätsreaktion auf
Magnesium.
Gehaltsbestimmung
0,3200 g Substanz werden in 20 ml verdünnter Salzsäure R gelöst und mit Wasser zu 100 ml
im Maßkolben aufgefüllt.
In 1,00 ml Probelösung wird das Calcium nach „Komplexometrische Titrationen“ bestimmt.
1 ml EDTA-Lösung (0,1 mol/l) entspricht 4,030 mg MgO.
Ergänzungsvorschrift:
Magnesiumbestimmung in Brausetabletten
Eine Brausetablette (Herstellerangabe: 150 mg Mg) wird in Wasser gelöst. Nach Abklingen
der Gasentwicklung wird die Lösung im Maßkolben zu 250 ml aufgefüllt.
In einem 25-ml-Erlenmeyerkolben werden 2 ml Probelösung, 10 ml Wasser, 10 Tropfen
5%ige Ammoniak-Lösung und eine Spatelspitze Indikatorpuffer-Verreibung vorgelegt. Die
entstehende rote Lösung wird mit 0,1 mol/l EDTA-Lösung bis zum Farbumschlag nach grün
titriert. 1 ml 0,1 mol/l EDTA entspricht 2,413 mg Mg.