

27
Kupfersulfat-Pentahydrat
Cupri sulfas pentahydricus
CuSO
4
x 5 H
2
O
M = 249,7 g/mol
Definition
Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat enthält mindestens 99,0 und höchstens 101,0 Prozent
CuSO
4
x 5 H
2
O.
Eigenschaften
Blaues, kristallines Pulver oder durchscheinende blaue Kristalle, leicht löslich in Wasser,
löslich in Methanol, praktisch unlöslich in Ethanol.
Prüfung auf Identität
Prüflösung:
5 g Substanz werden in Wasser R zu 100 ml gelöst.
A. Wird 1 ml Prüflösung mit einigen Tropfen verdünnter Ammoniak-Lösung R2 versetzt,
entsteht ein blauer Niederschlag, der sich auf weiteren Zusatz von verdünnter Ammoniak-
Lösung R2 mit dunkelblauer Farbe löst.
B. 1 ml Prüflösung mit Wasser R zu 5 ml verdünnt gibt die Identitätsreaktion auf Sulfat.
Gehaltsbestimmung
0,200 g Substanz werden in Wasser gelöst und zu 100 ml im Maßkolben aufgefüllt.
5,00 ml Probelösung wird mit 0,2 ml Schwefelsäure R und 10 ml Wasser R in einem
Erlenmeyerkolben mit Schliffstopfen versetzt. Nach Zusatz von 0,3 g Kaliumiodid wird der
verschlossene Kolben 1 h lang unter Lichtschutz stehen gelassen. Die Titration erfolgt mit
Natriumthiosulfat-Lösung unter Verwendung von 0,5 ml Stärkelösung R, die gegen Ende der
Titration zugesetzt werden.
1 ml Natriumthiosulfat-Lösung (0,1 mol/l) entspricht 24,97 mg CuSO
4
x 5 H
2
O.