Table of Contents Table of Contents
Previous Page  100 / 135 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 100 / 135 Next Page
Page Background

100

Versuch 28

Herstellung von Faserverbundmaterialien

Geräte:

Papp- oder Plastikbecher, Holzspatel

Chemikalien:

Fasergewebeproben (Karbonfasern, Glasfasern oder Aramidfasermatten), Epoxid-

Laminiersystem (Epoxid EP 210 und Härter EPH 414; Bezugsquelle: Firma Bacuplast

Faserverbundtechnik GmbH, Dreherstr. 4, Industriegebiet Groshülsberg, D-42899

Remscheid-Lüttringhausen), alternativ Bayer Versuchspaket 12 Lekutherm E 320

und

Kalthärter T 3

(Bezugsquelle: Bayer AG, E-Mail:

Anne.Papsdorf@bayer-ag.de ,

In-

ternet:

www.bayer.schule.de)

Sicherheitshinweis:

Einen Hautkontakt mit dem Harz und Härter ist unbedingt zu vermeiden. Deshalb

Schutzhandschuhe tragen!

Hinweis:

Die Mischung aus Epoxid und Härter muss unmittelbar nach ihrer Herstellung ver-

wendet werden.

Durchführung:

In einem Papp- oder Plastikbecher werden 10 ml Härter EPH 414 und 25 ml Harz EP

210 mit einem Holzspatel gründlich gemischt. Ein Fasergewebestücke (10 cm

2

) wird

auf Papier gelegt und mit der Harzmischung bestrichen. Mehrere Fasergewebestücke

können miteinander verklebt werden.

Versuchsalternative unter Verwendung des Bayer-Versuchspaket 12:

In einem Papp- oder Plastikbecher werden 40 g Lekutherm 320

und 8 g Kalthärter T

3 mit einem Holzspatel gründlich gemischt. Ein Fasergewebestück (10 cm

2

) wird auf

Papier gelegt und mit der Harzmischung bestrichen. Es können mehrere Fasergewebe-

stücke miteinander verklebt werden. Die Trocknungszeit beträgt ca. einen Tag.