Drei Teams der Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule haben am Samstag, den 11.02.2017, erfolgreich am Regionalwettbewerb von Jugend forscht in Kassel teilgenommen. – Und Dr. Martin Holfeld erhielt einen Preis für sein nachhaltiges Engagement um Jungforschergruppen.
Die THS nahm mit folgenden Themen teil:
Am 18.05.2016 nahmen Kollegen aus umliegenden Schulen und von unserer Schule an einer regionalen MINT-Fortbildung an der THS teil.
Nach einer kurzen Begrüßung von Herrn Dr. Weskamp als Schulleiter und Herrn Engel als MNU-Landesvorsitzenden begann das vielseitige Programm.
Einen besonderen Schwerpunkt bildete der Nachhaltigkeitsworkshop über Biokunststoffe. Hier konnten sich Schüler und Kollegen über nachhaltige Materialien informieren und viele Versuche zu den abbaubaren Kunststoffen durchführen.
Für die Physik hat Herr Steiper vom Schülerforschungszentrum aus Kassel über die Physikolympiade und das Forschungszentrum berichtet. Herr Schneider und Herr Slaby haben einen Workshop über das Tauchen und Schweben von U-Booten angeboten.
Für die Chemie hat Herr Proske einen Experimentalvortrag mit effektvollen Versuchen gehalten und Herr Franke hat an der benachbarten Erich-Kästner-Schule interessante Experimente mit der Mikrowelle demonstriert.
Für die Mathematiklehrer haben Herr Engel und Herr Brand aus Rothenburg die Präsentationsprüfung im Abitur aufgearbeitet.
Wer sehen wollte, wie man mit dem Mikroskop umgeht konnte bei Herrn Döricht kleinste Insekten um ein Vielfaches vergrößert bewundern.
Frau Seibel hat mit ihren Schülern das Kompetenzfach vorgestellt und Herr Hartmann hat mit Schülern ein Raspi-Quarium, ein computerüberwachtes Aquarium im Klassenzimmer, vorgestellt.
Mit dem Nawi-LOLA Workshop von Frau Sauerwein wurden Möglichkeiten zur Förderung von Mädchen und jungen Frauen in Naturwissenschaft und Technik gezeigt.
Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einer Vorführung der Naturwissenschafts-AG der THS. Die Science-AG führte vor den Besuchern das „Chemie-Märchen“ über die Stadt Homberg im 30 jährigen Krieg auf.
Skript zu "Eindrucksvolle und spektakuläre Experimente"
Kay Rübenstahl hat gerade sein Abitur an der Theodor-Heuss-Schule in Homberg abgelegt und mit seinem Team, den beiden Schülern: Michelle Naass und Duo Qiu aus Kassel, den zweiten Platz beim Bundeswettbewerb von Jugend forscht gewonnen. Da kommt schon die nächste Herausforderung. Die Drei vertreten Deutschland beim asiatischen Wettbewerb CASTIC (China Adolescents Science and Technology Contest).
Thema ihrer Forschung war die Entwicklung eines einfachen Nachweises von Melamin in Milchpulver, den jede Mutter zu Hause durchführen kann. Auslöser war ein Lebensmittelskandal 2008 in China, in dem durch Melamin gestrecktes Milchpulver viele Säuglinge Nierenschäden erlitten, 6 Babys sogar starben.
Copyright © 2016. Chemie-und-Sport.de mit Unterstüzung von WEBDESIGN Hofgeismar.