Seite 13 - Nahrungsmittelergänzung_

Basic HTML-Version

Messen des Jodverbrauch Ermitteln des Hauptwerts:
50 mL Red Bull oder eines anderen coffeinhaltigen Getränks werden in einen Erlenmeyerkol-
ben gegeben. In dem Getränk werden 2,5 g Natriumchlorid gelöst und 5 mL Schwefelsäure
zugegeben, anschließend wird gut durchgemischt.
Aus einer Vollpipette werden 5 mL Jodlösung unter Schwenken zugegeben. Anschließend
wird noch ca. 2 min. weiter geschwenkt, damit die Lösung gut durchmischt ist.
Der Inhalt des Erlenmeyers sieht jetzt aus wie flüssige Schokolade. Er wird eine Stunde ste-
hen gelassen.
Nach der Stunde werden zwei große Spatel Kieselgur zugegeben und nochmals gut gemischt.
Anschließend wird abfiltriert.
Das Filtrat wird mit Natriumthiosulfatlösung (c=0,05mol/L) titriert.
Erläuterung: Als Indikator für Jod werden 20 Tropfen Zinkjoididstärkelösung zugegeben. Es
bietet sich an, mit der Titration zu beginnen und erst, wenn die Lösung gelb ist, die Zinkjo-
ididstärkelösung zuzusetzen.
Reaktionsgleichung:
2 S
2
O
3
2-
+
I
2
S
4
O
6
2-
+
2 I
-
Anmerkung: 2 Mol Thiosulfatlösung werden für 1 Mol Jod benötigt.
Berechnungbeispiel:
1 mL Jodlösung (c=0,05mol/L) entspricht 97 mg Coffein/L
bei 50 mL Red Bull Probelösung
Berechung Hauptwert:
Sollverbrauch (für Red Bull) 300mg/L:
3,09 mL / 0,05 ml/L I
2
2,1 mL / 0,1 mol/l Na
2
S2O
3
Beispielrechnung für Red Bull:
Blindwert (ohne Coffein) 4,9 mL
Hauptwert: 1,9 mL
4,9mL – 1, mL = 2,9 mL
3,0 * 97mg = 191 mg Coffein/L