104
[16] M. Holfeld, W. Proske, V. Wiskamp: Energiebereitstellung im Sport
−
fächerver-
bindender Chemie/Sport-Unterricht.
–
Chemie & Schule 17 (2002), Heft 3, S. 2-4
[17] M. Holfeld, W. Proske, V. Wiskamp: Carnitin
−
eine Aminosäure für die
Verbrennung von Fetten.
–
NiU-Chemie 14 (2003), Heft 75, S. 37-39
[18] M. Holfeld, W. Proske, V. Wiskamp: Iodometrische Bestimmung von Vitamin C
in Sportgetränken.
–
NiU-Chemie 14 (2003), Heft 75, S. 51-52
[19] M. Holfeld, W. Proske, V. Wiskamp: Fotometrische Bestimmung von Coffein in
Energy-Drinks.
–
NiU-Chemie 14 (2003), Heft 76/77, S. 100-101
[20] V. Wiskamp, M. Holfeld: Steroide – Aufbau, Wirkung und Analytik.
–
CLB
Chem. Lab. Biotechn. (Beilage Memory) 55 (2004), Heft 3, S. 17-20
[21] M. Holfeld, V. Wiskamp: Chemie und Sport.
–
NiU-Chemie, im Druck
[22] M. Holfeld, V. Wiskamp: Kunststoffe in Sportartikeln. – In: RAAbits-Chemie,
Ausgabe 4/2004 (Ergänzungslieferung Dezember 2004), Raabe Verlag, Stuttgart, Kap.
8 II H, S. 1-26
[23] H. Gebelein, V. Wiskamp, M. Holfeld: Biochemie der Harnsäure und der Milch-
säure.
–
Chem. Lab. Biotechn., 55, (2004), Heft 11, S. 408-410
[24] M. Holfeld, V. Wiskamp: Welche Chemie-Themen interessieren Sportlehrer?
–
PdN-ChiS, im Druck (mit Online-Ergänzung)
[25] V. Wiskamp, M. Holfeld, W. Proske: Chemie und Gesundheit – Anregungen für
den Schulunterricht. – In Vorbereitung
[26] Lehrplan Chemie: Gymnasialer Bildungsgang Jahrgangsstufen 8 bis 13. – Hessi-
sches Kultusministerium, 3.6.2002
[27] Lehrplan Sport: Gymnasialer Bildungsgang Jahrgangsstufen 11 bis 13. – Hessi-
sches Kultusministerium, 3.6.2002
[28] H. Muckenfuß: Lernen in sinnstiftenden Kontexten. – 1. Aufl., Cornelsen, Berlin,
1995
[29] H. Huntermann, A. Paschmann, I. Parchmann, B. Ralle: Chemie im Kontext – ein
neues Konzept für den Chemieunterricht? Darstellung einer kontextorientierten Kon-
zeption für den 11. Jahrgang. – ChemKon 6 (1999), S. 191-196
[30] W. G. Burton et al.: Salters Advanced Chemistry. – J. Chem. Educ. 72 (1995), S.
227-230
[31] J. N. Lazonby et. al.: Teaching and Learning by Salters´ Way. – J. Chem. Educ.
69 (1992), S. 899-902
[32] C. J. Stanisky (Hrsg.): Chemistry in Community. – 3rd ed., Kendall/Hunt publ.
Company, 1998
[33] I. Parchmann: Treibhauseffekt und Ozonloch – ein großes Durcheinander. –
PLUS LUCIS 1996, Heft 2, S. 33-
[34] A. Paschmann, T. de Vries , M. I. Steinmann, I. Parchmann: Die Löslichkeit von
Kohlenstoffdioxid in Wasser. – ChemKon 7 (2000), S. 85-87
[35] M. W. Tausch: Atom, Molekül, Mol – eine Schulbuchsynopse über 80 Jahre. –
PdN-Chemie 43 (1994), Heft 7, S. 32
[36] M. W. Tausch, M. Woock, M. Twellmann: Vom Erdöl zum Kaugummi – Ein
Kontext und seine Facetten. – PdN-ChiS 50 (2001), Heft 1 (Themenheft „Chemie in
sinnstiftenden Kontexten“), S. 11-15
[37] B. Ralle, I. Hoffmann: Atmen unter Extrembedingungen. – PdN-ChiS 50 (2001),
Heft 1, S. 16-22