3
H SCoA
+
(CH
3
)
3
N CH
2
CH
O
CR
O
CH
2
CO
2
+
-
CPT I
CPT II
R C
O
SCoA
+
-
+
(CH
3
)
3
N CH
2
CH
OH
CH
2
CO
2
Abb. 1: Carnitin als Transport-Molekül: Hinreaktion außerhalb, Rückreaktion innerhalb der Mitochondrien.
R = Fettsäurerest; HSCoA = Coenzym A.
Carnitin in Fat-Burnern
Im Bodybuilding-Sport unterscheidet man verschiedene Phasen, in denen die Muskulatur
geformt wird. In der Aufbauphase trainiert der Bodybuilder mit relativ hohen Gewichten und
nimmt große Mengen an Proteinen und Eiweiß-Hydrolysaten zu sich. Obwohl der
Muskelzuwachs im Vordergrund steht, setzt der Sportler viel Fett an, weil er Nahrung im
großen Überschuss konsumiert. Man sieht, dass seine Muskeln von einer Fettschicht
überzogen sind. Vor einem Wettkampf muss der Bodybuilder diese wieder los werden, um die
Muskulatur deutlich sichtbar zu machen. Er trainiert deshalb mit geringeren Gewichten und
zahlreichen Wiederholungen. Viele Bodybuilder haben dennoch Schwierigkeiten, das Fett
über ihren Muskeln abzubauen. Sie verwenden daher spezielle Präparate, die sog. Fat-Burner,
die carnitinhaltig sind und den Fettstoffwechsel anregen.
Den Schülern sollte deutlich gesagt werden, dass die Reihenfolge, erst Muskeln und
Fett aufzubauen und das Fett anschließend mit Hilfe eines Fat-Burners wieder abzubauen, mit
einer gesunden Lebensweise nichts zu tun hat.