Seite 113 - Dissertation_Dr_Holfeld

Basic HTML-Version

113
Information zu Sportgetränken
88%
12%
Interesse an
Informationsmaterial
Kein Interesse
Abb. 6:
Interesse an Informationsmaterial über die Zusammensetzung und Wirkungsweise
von Sportgetränken
In
Frage 4
werden die Lehrer gefragt, wie groß der Theorieanteil im Sportunterricht
ihrer Meinung nach sein sollte. Im neuen Lehrplan ist dieser mit 25 % vorgegeben. Die
Frage zielt nicht darauf ab, diese Vorgabe in Frage zu stellen, zumal in den 25 % alle
theoretischen Grundlagen wie Spielregeln, Spielfeldgröße, Spieltaktik usw. beinhaltet
sind. Bis auf einen einzigen Lehrer hielten alle anderen einen Theorieanteil für not-
wendig.
Das ist eigentlich auch zu erwarten, denn schon mit der Erklärung des nächsten Sport-
spiels oder der nächsten sportlichen Tätigkeit fließen Theorieinhalte ein. Somit ist
ständig eine Theorie-Praxis-Verknüpfung gewährleistet. Dies ist entscheidend für das
Verständnis des Sports und macht einen großen Vorteil des neuen Lehrplans aus.
Während sich ein großer Teil der Theorieinhalte direkt auf das auszuführende Spiel
oder die auszuführende sportliche Disziplin bezieht, sind die oben genannten Themen
mit Chemie-Bezug als fachübergreifende Ergänzungen zu verstehen, die je nach The-
ma und aktueller Lage in den Unterricht aufgenommen werden können. Solche „Er-
gänzungen“ sind von großer Wichtigkeit für ein richtiges Sportverständnis, was durch
die Umfrage auch bestätigt wird (s. Abbildung 7).