Seite 107 - Dissertation_Dr_Holfeld

Basic HTML-Version

107
Anhang:
Anhang 1:
Aus dieser Dissertation (bisher) hervorgegangene Publikationen
M. Holfeld
M. Holfeld et al.
M. Holfeld
M. Holfeld et al.
M. Holfeld et al.
M. Holfeld et al.
M. Holfeld et al.
M. Holfeld et al.
M. Holfeld et al.
M. Holfeld et al.
M. Holfeld et al.
M. Holfeld et al.
M. Holfeld et al.
Das Blue-Bottle-Experiment einmal anders. – PdN-Chemie 49
(2000), Heft 3/49, S. 39-40
Chemie im Rahmen von religions- und sozialpädagogischen
Kinder- und Jugend-Programmen. – PdN-ChiS 54 (2005), Heft
1, S. 25-30
Chemie und Sport. – PdN-ChiS 51 (2002), Heft 5, S. 17-22
Energiebereitstellung im Sport
fächerverbindender Che-
mie/Sport-Unterricht. – Chemie & Schule 17 (2002), Heft 3, S.
2-4
Carnitin
eine Aminosäure für die Verbrennung von Fetten. –
NiU-Chemie 14 (2003), Heft 75, S. 37-39
Iodometrische Bestimmung von Vitamin C in Sportgetränken. –
NiU-Chemie 14 (2003), Heft 75, S. 51-52
Fotometrische Bestimmung von Coffein in Energy-Drinks. –
NiU-Chemie 14 (2003), Heft 76/77, S. 100-101
Steroide – Aufbau, Wirkung und Analytik. – CLB Chem. Lab.
Biotechn. (Beilage Memory) 55 (2004), Heft 3, S. 17-20
Chemie und Sport. – NiU-Chemie, im Druck
Kunststoffe in Sportartikeln. – In: RAAbits-Chemie, Ausgabe
4/2004 (Ergänzungslieferung Dezember 2004), Raabe Verlag,
Stuttgart, Kap. 8 II H, S. 1-26
Biochemie der Harnsäure und der Milchsäure. – Chem. Lab.
Biotechn., 55 (2004)
Welche Chemie-Themen interessieren Sportlehrer?
PdN-
ChiS, im Druck (mit Online-Ergänzung)
Chemie und Gesundheit – Anregungen für den Schulunterricht.
– In Vorbereitung