Seite 52 - Untersuchung von Arznei- und Hilfsstoffen

Basic HTML-Version

52
Natriumedetat-Lösung (0,1 mol/l)
37,5 g Natriumedetat R (Chelaplex III
®
, Idranal III
®
, Titriplex III
®
) in 500 ml Wasser R
lösen; nach Zusatz von 100 ml Natriumhydroxid-Lösung (1 mol/l) mit Wasser zu 1 l aufüllen
Einstellung: 0,120 g Zink RV (Urtitersubstanz von Merck) in 4 ml Salzsäure R unter Zusatz
von 0,1 ml Bromwasser R lösen, die Lösung zur Entfernung des Bromüberschusses zum
Sieden erhitzen und bis zur schwach sauren oder neutralen Reaktion mit verdünnter
Natriumhydroxid-Lösung R versetzen; diese Mischung in einem 500-ml-Erlenmeyerkolben
mit Wasser R zu 200 ml verdünnen; diese Lösung nach Zusatz von etwa 50 mg
Xylenolorange-erreibung R solange mit Methenamin R (Urotropin, Hexamethylentetramin)
versetzen, bis die Lösung violettrosa gefärbt ist; nach Zusatz von weiteren 2 g Methenamin R
die Lösung mit Natriumedetat-Lösung bis zum Farbumschlag von Violettrosa nach Gelb
titrieren
Natriumhydroxid-Lösung (1 mol/l)
42 g Natriumhydroxid R mit kohlendioxidfreiem Wasser zu 1 l lösen
Einstellung: 20,0 ml der Natriumhydroxid-Lösung unter Verwendung des bei der Titration
angegebenen Indikators mit Salzsäure (1 mol/l) titrieren
Natriumhydroxid-Lösung (0,1 mol/l)
100,0 ml Natriumhydroxid-Lösung (1 mol/l) mit kohlendioxidfreiem Wasser zu 1 l verdünnen
Einstellung: 20,0 ml der Natriumhydroxid-Lösung (0,1 mol/l) mit Salzsäure (1 mol/l) titrieren
(Endpunktbestimmung wie bei der Gehaltbestimmung der Natriumhydroxid-Lösung (1 mol/l)
Natriumthiosulfat-Lösung (0,1 mol/l)
25 g Natriumthiosulfat R und 0,2 g Natriumcarbonat R in kohlendioxidfreiem Wasser zu 1 l
lösen
Einstellung: 10,0 ml Kaliumbromat-Lösung (0,033 mol/l) (besser: 20,0 ml Kaliumiodat-
Lösung (0,0167 mol/l)) mit 40 ml Wasser R, 10 ml Kaliumiodid-Lösung R sowie 5 ml
Salzsäure R 1 versetzen und mit der Natriumthiosulfat-Lösung titrieren; gegen Ende der
Titration 1 ml Stärke-Lösung R zusetzen
Salzsäure (1 mol/l)
103 g Salzsäure R mit Wasser zu 1 l verdünnen
Einstellung: 1,00 g Natriumcarbonat RV (Urtitersubstanz von Merck) in 50 ml Wasser R
lösen; nach Zusatz von 0,1 ml Methylorange-Lösung R mit der Salzsäure bis zur beginnenden
Farbveränderung nach Gelblichrot titrieren, 2 Minuten zum Sieden erhitzen und nach dem
Abkühlen die wieder gelb gefärbte Lösung bis zum Farbumschlag nach Gelblichrot titrieren
(1 ml Salzsäure (1 mol/l) entspricht 53,00 mg Na
2
CO
3
)
Salzsäure (0,1 mol/l)
100 ml Salzsäure (1 mol/l) mit Wasser R zu 1000,0 ml verdünnen
Einstellung: wie bei Salzsäure (1 mol/l), unter Verwendung von 0,1000 g Natriumcarbonat
RV, gelöst in 20,0 ml Wasser R (1 ml Salzsäure (0,1 mol/l) entspricht 5,300 mg Na
2
CO
3
)
Schwefelsäure (0,5 mol/l)
28 ml Schwefelsäure R in Wasser lösen und mit Wasser zu 1 l verdünnen
Einstellung: 1,00 g Natriumcarbonat RV (Urtitersubstanz von Merck) in 50 ml Wasser R
lösen; nach Zusatz von 0,1 ml Methylorange-Lösung R mit der Schwefelsäure bis zur
beginnenden Farbveränderung nach Rötlichgelb titrieren, 2 Minuten zum Sieden erhitzen und
nach dem Abkühlen die wieder gelb gefärbte Lösung bis zum Farbumschlag nach Rötlichgelb
titrieren (1 ml Schwefelsäure (0,5 mol/l) entspricht 53,00 mg Na
2
CO
3
)