37
Wasserfreies Natriumsulfit
Natrii sulfis anhydricus
Natriumsulfit-Heptahydrat
Natrii sulfis heptahydricus
Na
2
SO
3
M = 126,0 g/mol
Na
2
SO
3
x 7 H
2
O
M = 252,2 g/mol
Definition
Wasserfreies Natriumsulfit
enthält mind. 95,0 und höchstens 100,0 Prozent Na
2
SO
3
.
Natriumsulfit-Heptahydrat
enthält mind. 48,0 und höchstens 52,0 Prozent Na
2
SO
3
.
Eigenschaften
Wasserfreies Natriumsulfit Natrii sulfis anhydricus
Weißes Pulver; leicht löslich in Wasser, sehr schwer löslich in Ethanol.
Natriumsulfit-Heptahydrat Natrii sulfis heptahydricus
Farblose Kristalle, leicht löslich in Wasser, sehr schwer löslich in Ethanol.
Prüfung auf Identität
Prüflösung:
5 g wasserfreies Natriumsulfit, bzw. 10 g Natriumsulfit-Heptahydrat werden in
Wasser R zu 100 ml gelöst. Die Prüflösung reagiert schwach alkalisch.
A. Die Prüflösung gibt die Identitätsreaktion auf Natrium.
B. 5 ml Prüflösung werden mit 0,5 ml Iod-Lösung (0,05 mol/l) versetzt. Die Lösung bleibt
farblos und gibt die Identitätsreaktion auf Sulfat.
Gehaltsbestimmung
0,25 g wasserfreies Natriumsulfit, bzw. 0,50 g Natriumsulfit-Heptahydrat werden in Wasser R
gelöst und zu 100 ml im Maßkolben aufgefüllt.
2,00 ml Probelösung werden in einen Erlenmeyerkolben gegeben, der 10 ml Wasser und 1 ml
Iod-Lösung (0,05 mol/) enthält, gebracht und kräftig geschüttelt. Der Überschuss an Iod wird
mit Natriumthiosulfat-Lösung (0,1 mol/l) unter Zusatz von 1 ml Stärke-Lösung R titriert. Ein
Blindversuch wird durchgeführt.
1 ml Iod-Lösung (0,05 mol/l) entspricht 6,30 mg Na
2
SO
3
.