Seite 8 - Publikationen in clb

Basic HTML-Version

184
CLB Chemie in Labor und Biotechnik, 60. Jahrgang, Heft 05/2009
Hirndoping
Zum Schluss
Übrigens: Hirn-Doping ist nicht neu. Schon der Yeah-
Yeah-Yeah-Urschrei der Beatles soll unter dem Einfluss
von Preludin (Abbildung 5), einer amphetaminähn-
lichen und in den sechziger Jahren beliebten Auf-
putschdroge, zustande gekommen sein [3]. Da kann
man – mit den Beatles – nur sagen: „Help!“
CLB
Literatur
[1] J. Maier, Eine Pille für eine Eins, Die Zeit Nr. 52, Rubrik:
Wissen, 17.12.2008
[2] A. Loll, S. Baltzer, Mit Ritalin durch die Prüfung, Frankfurter
Allgemeine Zeitung, Rubrik: Beruf und Chance, 1.11.2008
[3] S. Donner, Hirndoping – lassen Sie’s lieber, Bild der Wissen-
schaft 2009, Heft 4, S. 24-31
[4] h t t p : / / w w w . s p i e g e l . d e / s c h u l s p i e g e l /
wissen/0,1518,464131,00.html
[5] http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kul-
turzeit/themen/121325/index.html
[6] ht tp: / /www. gehi rn-und- ge i s t .de/ ar t i ke l /966321&_
z=798884
[7] V. Wiskamp, M. Holfeld, W. Proske, Leitstrukturen, CLB
(Beilage Memory) 59 (2008), Heft 2, M10-M11
[8] http://www.drhuewer.de/ads/medikamente/RITAMONO.
pdf
[9] http://wapedia.mobi/de/Modafinil; A. Kleemann, J. Engel, B.
Kutscher, Pharmaceutical Substances, Thieme Medical Pu-
blishers 2001
[10] Nähere Informationen zu den Medikamenten findet man
rasch im Internet (Eingabe der entsprechenden Namen).
Piracetam
Ein viertes Medikament, das häufig missbraucht wird,
ist Piracetam. Es wirkt u. a. gegen Gedächtnis-, Kon-
zentrations- und Denkstörungen und wird deshalb bei
Demenz-Erkrankung (aber nicht gegen die Alzheimer-
Krankheit) verschrieben. Sein Wirkungsspektrum
klingt für Hirn-Doper durchaus vielversprechend.
Piracetam ist das Lactam eines Derivates der
γ
-Aminobuttersäure. Diese wirkt allerdings anders,
und zwar als Beruhigungsmittel. In diesem Zusam-
menhang muss betont werden, wie irrsinnig und
gleichzeitig traurig es ist, dass viele Menschen, die
sich tagsüber und bis spät in die Nacht hinein mit
den hier beschriebenen Muntermachern dopen, dann
Beruhigungs- und Schlafmittel nehmen (müssen), um
wieder zur Ruhe zu kommen.
Abbildung 5: Preludin (Stimulanz) und drei weitere als „Neuro-Enhancer“ häufig
missbrauchte Medikamente – Donepezil (Alzheimer-Medikament), Levodopa
(Parkinson-Medikament) und Captagon (Antidepressivum) [10].