Vom naturwissenschaftlichen Unterricht wird behauptet, er würde nur auf die fachlichen Inhalte zentriert sein. Moderner naturwissenschaftlicher Unterricht sollte aber alle Kompetenzbereiche beinhalten. Neben der Fachkompetenz gehören hierzu auch die Kompetenzen: Kommunikation, die Erkenntnisgewinnung und die Bewertung.
Die Umsetzung aller Kompetenzen ist nicht einfach (siehe auch Kompetenzen- weshalb es nicht immer einfach ist, sie umzusetzen, Holfeld 2010).
Fachwissen und der Weg zum Erlangen des Wissens ist für einen naturwissenschaftlichen Lehrer eine selbstverständlich. Ein routinierter Lehrer weiß, wie er die Sachzusammenhänge und die Inhalte vermittelt. Aber wie sieht es aus mit Bewertung? Insbesondere, wenn man bedenkt, dass hier nicht nur die fachlichen Zusammenhänge bewertet werden sollen, z.B.: „Wie und warum greift das OH- Ion gerade an diesem C-Atom an“?
Hier sollen auch Inhalte aus dem Alltagsleben bewertet werden. Zur Beantwortung von Fragen wie: „Wie ist die Umweltbelastung durch die freigesetzte CO2-Menge zu bewerten“, oder: „Nehmen Sie Stellung zu den Vor- und Nachteilen, die im Text über den Bau einer Schwefelsäurefabrik gemacht werden“.
Mit solchen Fragen tun sich oft auch erfahrene und routinierte Chemielehrer schwer. Es ist auch zu einfach, diesen Kollegen vorzuwerfen, sie würden sich kompetenzorientiert unterrichten, weil sie ihren althergebrachten Unterricht nicht umstellen wollen. Schließlich handelt es sich hier um Aspekte, die früher Fächern, wie Politik und Wirtschaft zugeschrieben wurden.
Andererseits ist es natürlich sinnvoll und ratsam, wenn der Chemieunterricht sich nicht rein auf fachliche Inhalte beschränkt. Gerade hier liegen die Chancen, denn wenn kompetenzorientiert unterrichtet wird, können die Schüler umfassender lernen, dies bezieht sich auf die Inhalte, wie auf die Art und Weise wie sie lernen (Erkenntnisgewinnung).
Methodenvielfalt im Chemieunterricht bildet eine Grundlage um den Prozess der Erkenntnisgewinnung zu verbessern. Je nach Methode wird ein anderer Lerntyp angesprochen oder andere Kompetenzen gefordert. Über die Methoden kann man auch die Mitarbeit und die Motivation der Schüler beeinflussen. Im Artikel: Gruppenarbeit – kooperatives Lernen im Chemieunterricht wird über die Anwendung von Gruppenarbeitsformen wie dem Kärtchen-Tisch oder Gruppen-Puzzle im Unterricht berichtet.