Während des Hessentags am 21. und 22.06 waren auch Schüler der THS-Homberg im Schülerforschungszentrum Nordhessen in Kassel aktiv.Am Freitag führten Arne Hensel und Leopold Bott Kabinettsmitglieder durch das SFN und erläuterten verschiedene Projekte.
Autor-Archive: Martin Holfeld
Chemietheater am 10.12.12 anlässlich der Grimm-Woche an der Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule
Vom naturwissenschaftlichen Unterricht wird behauptet, er würde nur auf die fachlichen Inhalte zentriert sein. Moderner naturwissenschaftlicher Unterricht sollte aber alle Kompetenzbereiche beinhalten. Neben der Fachkompetenz gehören hierzu auch die Kompetenzen: Kommunikation, die Erkenntnisgewinnung und die Bewertung. Die Umsetzung aller Kompetenzen ist nicht einfach (siehe auch Kompetenzen- weshalb es nicht immer einfach ist, sie umzusetzen, Holfeld 2010). […]
aus PdN Chemie in der Schule HEFT 7 / 59. Jahrgang / 2010 Gruppenarbeit – kooperatives Lernen im Chemie-Unterricht (zum Anzeigen bitte klicken)
(zum Anzeigen bitte auf den jeweiligen Titel klicken)
Untersuchung der Reaktion zwischen Biotin und Streptavidin Kurzfassung: Kann man die chemische Reaktion von Biotin mit Streptavidin untersuchen? Biotin und Streptavidin sind in wässriger Lösung nicht sichtbar. Es ist bekannt, dass sie miteinander reagieren. Um die Reaktion zu untersuchen, sind Hilfsmittel, wie z.B. Fluoreszenzspektroskopie nötig. Dazu wird Biotin mit einem Fluoreszenzrest gelabelt. Ich habe einen […]
Unter dem Motto: „Neue Welten entdecken“ fand in Lollar bei Gießen am Freitag, den 12.02.2010, der 45. Regionalwettbewerb »Jugend forscht« statt. Die Jugendlichen im Alter von 15 bis 21 Jahren hatten sich in den vergangenen Monaten mit unterschiedlichsten Fragestellungen wissenschaftlich beschäftigt und dabei viel Durchhaltevermögen bewiesen. Neugierig sein, kreativ Untersuchungsmethoden erarbeiten, Entdecktes kritisch hinterfragen, Zusammenhänge […]






