Holfeld | Anisotropie, ein Charakteristikum der Kristalle, PdN-Chemie 1/48, Jg.1999, SS23,24 (Kristalle und Mineralien) |
Holfeld | Interessantes über Carbonatmineralien, NiU-Chemie 12 (2001) Nr. 61, SS.31,32 (Kristalle und Mineralien) |
Holfeld |
Das Blue-Bottle-Experiment einmal anders. |
M. Holfeld et al. |
Chemie im Rahmen von religions- und sozialpädagogischen Kinder- und Jugend-Programmen. |
Krauß, Holfeld, Wiskamp | Chemie und Sport. PdN-ChiS 51 (2002), Heft 5, S. 17-22 (Chemie und Sport) |
Proske, Wiskamp, Holfeld |
Energiebereitstellung im Sport -fächerverbindender Chemie/Sport-Unterricht. Chemie & Schule 17 (2002), Heft 3, S. 2-4 (Chemie und Sport) |
Proske Wiskamp, Holfeld | Woher kommt der Muskelkater? – Chemie und Sport, Poster auf der Tagung der Fachgruppe Chemieunterricht der Gesellschaft Deutscher Chemiker in Weingarten, 12-14.09.2002 (Chemie und Sport) |
Wiskamp, Holfeld, Proske |
Carnitin - eine Aminosäure für die Verbrennung von Fetten. |
Wiskamp, Holfeld, Proske |
Iodometrische Bestimmung von Vitamin C in Sportgetränken. (Chemie und Sport) |
Wiskamp, Holfeld, Proske |
Fotometrische Bestimmung von Coffein in Energy-Drinks. NiU-Chemie 14 (2003), Heft 76/77, S. 100-101 (Chemie und Sport) |
M. Holfeld, Wiskamp |
Steroide – Aufbau, Wirkung und Analytik. CLB Chem. Lab. Biotechn. (Beilage Memory) 55 (2004), Heft 3, S. 17-20 (Chemie und Sport) |
Holfeld, Wiskamp |
Chemie und Sport. – NiU-Chemie, im Druck |
Wiskamp, Holfeld |
Kunststoffe in Sportartikeln. – In: RAAbits-Chemie, Ausgabe 4/2004 (Ergänzungslieferung Dezember 2004), Raabe Verlag, Stuttgart, Kap. 8 II H, S. 1-26 (Chemie und Sport) |
Holfeld, Wiskamp |
Biochemie der Harnsäure und der Milchsäure. Chem. Lab. Biotechn., 55 (2004) (Chemie und Sport) |
Wiskamp, Holfeld, Proske |
Chemie und Gesundheit: Aulis Verlag Deubner, Praxis Schriftenreiche Chemie Köln Band 56, 2005 |
M. Holfeld, H. Gebelein, V. Wiskamp |
Chemie und Sport: Aulis Verlag Deubner, Praxis Schriftenreiche Chemie Köln Band 57, 2005 (Chemieunterricht, Didaktik) |
H.-L. Krauß, W. Proske, M. Holfeld, V. Wiskamp |
Querschnitt 19 (2005), S.106 |
Hans-Ludwig Krauß und Volker Wiskamp, Universität Gießen und Fachhochschule Darmstadt |
Vermittlung von Wertebewusstsein im Chemieunterricht |
V. Wiskamp, M. Holfeld |
Welche Chemie-Themen interessieren Sportlehrer? PdN-ChiS (2006), Heft 2, S.2, Auswertung der Lehrerbefragung (Chemie und Sport)+ |
V. Wiskamp, M. Holfeld | Leitstrukturen- Ein lohnendes Thema für den Chemieunterricht,
CLB Chemie in Labor und Biotechnik, 59. Jahrgang, Heft 02/2008 |
Martin Holfeld, Homberg, und Volker Wiskamp, Darmstadt |
Missbrauch von Pharmazeutika |
M. Holfeld | Gruppenarbeit-kooperatives Lernen im Chemie-Unterricht,
PdN Heft7/59. Jahrgang/2010 |
V. Wiskamp, M. Holfeld | Biochemie und Energiebereitstellung im Körper, Denk(T)räume Mobilität Band 5: Chemie und Sport, SS. 17-21, 2011 Lehrerbefragung (Chemie und Sport) |
V. Wiskamp, M. Holfeld | Noch mehr aus dem Körper herausholen? Denk(T)räume Mobilität Band 5: Chemie und Sport, SS.21-28, 2011 Lehrerbefragung (Chemie und Sport) |
V. Wiskamp, M. Holfeld |
Kunststoffe steigern die Mobilität im Sport, Denk(T)räume Mobilität Band 5: Chemie und Sport, SS.28-35, 2011 Lehrerbefragung (Chemie und Sport) |
A. Rudy, M. Holfeld |
Warum ist man nach einem Mittelstreckenlauf außer Atem? Denk(T)räume Mobilität Band 5: Chemie und Sport, SS. 28-35, 2011 (Chemieunterricht, Didaktik) |
Nadja Belova, Rebecca Hasebrock, Martin Holfeld & Ingo Eilks | Die Chemie im Sportschuh untersuchen und bewerten PDN-ChiS Heft 5 / 63 / SS. 12-17, 2014 |
Martin Holfeld und Ingo Eilks |
Kunststoffe im Sport – |
Martin Holfeld |
Woher bekommt der Sportler seine Energie? MNU Journal, Ausgabe 2.2017, Verlag Klaus Seeberger, Neuss, SS: 111-118 |
Wolfgang Proske, |
Qualitative und quantitative Analytik von Produkten aus dem Alltag von Produkten aus dem Alltag, 2017 |
Elias Hamel, Martin Holfeld |
Modell eines roten Blutkörperchens auf Basis von Alginatbällchen ChemKon, Wiley VCH-Verlag GmbH & Co. KGaA Weinheim, 26, 1-4 |