Seite 7 - Magie der Chemie

2
V46c
In ein viertes Glas werden
7
Tropfen Ammoniumthiocyanatlösung gegeben und die
Lösung aus dem dritten Glas eingefüllt
Lösung wird blutrot
und sogar
blauen Preiselbeerschnaps.
Doch der große Zauber konnte allen Wünschen
entgegenkommen und das jeweilige Getränk zaubern.
V46d
Der Inhalt wird in ein viertes Glas gegossen, in das 2 Tropfen 5%ige K
4
[Fe(CN)
6
] –
Lösung gegeben wurden.
Mit zunehmendem Alkoholgenuss stieg die Feierlaune der Bürger. Sie brannten Feuerwerke
ab und wurden immer hemmungsloser.
Der Edelmann erklärte, er wäre der reichste Mann der Welt. Wenn er mal kein Gold hätte,
würde er es dem Zauberer Chemikus gleich tun und sich welches zaubern.
Er trat hervor und sagte seinen Zauberspruch:
„Abrakadabra, Kupfer soll es sein,
komm geschwind in diesen Tiegel hinein“
V2
Eine Kupfermünze wird mit Wachs an den Deckel eines Tiegels befestigt. Der
Tiegel wird mit etwas Sand gefüllt. Beim Erhitzen fällt die Münze in den Tiegel.
Die Bürger lachten. Das war ja nicht schlecht, aber Kupfer ist nicht so berauschend - Gold ist
doch richtig wertvoll…..
Da sagte der Edelmann: „Kein Problem, ich mache aus der Kupfermünze auch eine
Silbermünze.“
V3a
Die Kupfermünze wird in verdünnte Natronlauge mit etwas Zn-Pulver erhitzt.
Silber
Die Bürger wurden ruhiger und fragten vorsichtig, ob er auch Gold machen könne. Der
Edelmann bejahte und machte aus der Silbermünze eine Goldmünze.
V3b
Die Münze wird unter fließendem Wasser abgespült, und in die
Bunsenbrennerflamme gehalten.
Gold (Messing)