V5
Herstellung von Bier
Landolt Lösungen A und B werden mit etwas Spülmittel zusammengegeben.
Landolt A: 8,6g KIO
3
in 2000 ml
Landolt B: 8g konzentrierte H
2
SO
4
, 20
ml C
2
H
5
OH und 2,32g NaSO
3
in 2000 ml
H
2
O lösen
Doch es funktionierte nicht. Das Volk fing schon an zu lachen, als das Wasser dann
plötzlich, wie durch Geisterhand, zu Bier wurde.
Auch die Kinder baten um ein besonderes Getränk. Sie wollten Limonade haben
(
Quench):
V6a Fünf Farben in einer Lösung
Eine 1%ige ethanolische Phenolphthaleinlösung wird mit 100 ml Leitungswasser
vermischt. Die farblose Lösung wird nun in das zweite Becherglas gefüllt, in dem
sich 5 Tropfen einer 5%igen Sodalösung befinden.
Rotviolettfärbung
:
Da kam der Bürgermeister vorbei. Er wunderte sich sehr und verlangte ein Glas
Weißwein, was er auch sofort bekam.
V6b
Diese Lösung wird in ein drittes Glas gegeben, das 5 Tropfen einer FeCL
3
–
Lösung
enthält.
Ockergelbe Farbe
Das hörten die Ratsherren. Sie kamen schnell herbei und ließen sich Rotwein mischen.
V6c
In ein viertes Glas werden 20 Tropfen Ammoniumthiocyanatlösung gegeben und
die Lösung aus dem dritten Glas eingefüllt.
Lösung wird blutrot
Ein kleines Mädchen wünschte sich sogar Blaubeersaft.
V6d
Der Inhalt wird in ein viertes Glas gegossen, in das 5 Tropfen 5%ige K
4
[
Fe(CN)
6
] –
Lösung gegeben wurden.
Da die Stadt von einer hohen Mauer umgeben war, fühlten sich die Bürger recht sicher.
Außerdem machte der Nachtwächter in der Dunkelheit seine Runden und der Türmer
auf dem Kirchturm passte auf, ob irgendwo ein Feuer ausbrach. Entdeckte er einen
Feuerschein, warnte er die Bevölkerung. Weil es zu lange dauern würde, wenn er von
der Wendeltreppe die 185 Steinstufen herablaufen müsste, goss er zwei Flüssigkeiten
zusammen, und der Turm begann zu leuchten. Das sah der Nachtwächter und weckte
die Leute.