Seite 96 - Dissertation_Dr_Holfeld

Basic HTML-Version

96
Versuch 26
Reparieren und Wachsen von Skiern
Geräte:
Alte Skistücke (ca. 30 cm lang), Messer, Feile, Schmirgelpapier, Feuerzeug, altes Bü-
geleisen, Lappen
Chemikalien:
Ski-Reparturstangen aus Polyethen, Spiritus oder Aceton (F, leicht entzündlich; Xi,
reizend), alpines Skihartwachs
Durchführung:
Mit einem Messer werden ausgefranste Stellen im Reparaturbereich möglichst gerad-
linig ausgeschnitten. Eine Ski-Reparaturstange aus Polyethen wird angezündet und so
über die zu reparierende Stelle gehalten, dass das schmelzende Polyethen in die zu
reparierende Stelle tropft. Nach dem Trocknen und Abkühlen wird der Belag mit einer
Feile und Schmirgelpapier geglättet.
Altes Wachs auf dem Skistück wird mit einem in Spiritus oder Aceton getränkten Lap-
pen entfernt. Dann wird ein Stück alpines Skihartwachs an ein altes Bügeleisen
(niedrige Wärmestufe) gehalten. Das Wachs wird flüssig. Die Wachstropfen werden in
ca. 3-5 cm Abstand auf die Lauffläche des Skis getropft, so dass sie möglichst gleich-
mäßig auf der Lauffläche verteilt sind. Anschließend werden sie mit dem Bügeleisen
in den Belag gebügelt.
Nach dem Erkalten wird das überschüssige Wachs mit einer Metall- oder Kunststoff-
platte abgezogen.