Seite 59 - Untersuchung von Arznei- und Hilfsstoffen

Basic HTML-Version

59
5 Pharmazeutischer Einsatz der Arznei- bzw. Hilfsstoffe
Acetylsalicylsäure
Analgetikum, Antipyretikum, Antiphlogistikum,
Aluminiumkaliumsulfat
Gurgelmittel, Blutstillstifte (Eiweißfällung)
Aluminiumsulfat
Ausgangstoff für „Essigsaure Tonerde“
Ammoniumbromid
Sedativa, Antieleptika
Ammoniumchlorid
Expectoranz, Mixtura solvens und Salmiakpastillen
Ammoniumhydrogencarbonat
Ascorbinsäure
verbessert die Abwehrsituation
Benzoesäure
Konservierungsmittel
Borsäure
früher in der Augenheilkunde
Calciumcarbonat
Antacidum, Osteoporosemittel, Phosphatbinder
Calciumchlorid
Calciumsubstitutionsmittel
Calciumhydroxid
Atemkalk (CO
2
-Adsorption)
Calciumsulfat
Gipsverband
Citronensäure
Acidum (Ansäuerungsmittel)
Eisen(II)-sulfat
Antianämikum
Eisen(III)-chlorid
Blutstillstifte
Kaliumbromid
Antielepticum
Kaliumcarbonat
Alkalisierungsmittel (Hilfsstoff)
Kaliumchlorid
Kaliumsubstitutionsmittel
Kaliumiodid
Schilddrüsentherapeuticum
Kaliumhydrogencarbonat
Kaliumsubstitutionsmittel
Kaliumdihydrogenphosphat
Elektrolytinfusionslösungen
Kaliumpermanganat
Desinfektionsmittel
Kupfersulfat
Brechmittel
Magnesiumoxid
Magnesiumsubstitutionsmittel
Magnesiumsulfat
Magnesiumsubstitutionsmittel, Abführmittel
Mangansulfat
Spurenelement
Natriumbromid
Sedativa
Natriumcarbonat
Alkalisierungsmittel (Hilfsstoff)
Natriumchlorid
Ionisierungsmittel
Natriumhydrogencarbonat
Alkalisierungsmittel
Natriumiodid
Iodsubstitutionsmittel, Schilddrüsentherapeuticum
Natriummonohydrogenposphat
Abführmittel (schwach)
Natriumsulfit
Reduktionsmittel (Hilfsstoff)
Natriumtetraborat
Dermaticum (Soor-Behandlung heute obsolet)
Natriumthiosulfat
Antidot für Cyanid und Schwermetalle
Salicylsäure
Analgeticum, Antisepticum, Keratolyticum
Wasserstoffperoxid
Desinfektionsmittel
Weinsäure
Hilfsstoff
Zinkacetat
Hilfsstoff
Zinkoxid
Adstringens
Zinksulfat
Adstringens, Zinksubstitutionsmittel, Wundbehandlung