34
Natriumhydrogencarbonat
Natrii hydrogencarbonas
NaHCO
3
M = 84,0 g/mol
Definition
Kaliumhydrogencarbonat
enthält mindestens 99,0 und höchstens 101,0 Prozent NaHCO
3
.
Eigenschaften
Weißes, kristallines Pulver, leicht löslich in Wasser, praktisch unlöslich in Ethanol.
Beim Erhitzen der Substanz oder der Substanzlösung entsteht allmählich Natriumcarbonat.
Prüfung auf Identität
Prüflösung:
5 g Substanz werden in Wasser R zu 100 ml gelöst.
A. Werden 5 ml Prüflösung mit 0,1 ml Phenolphthalein-Lösung R versetzt, entsteht eine
schwache Rosafärbung. Beim Erhitzen entweicht ein Gas und die Lösung färbt sich rot.
B. Die Substanz gibt die Identitätsreaktion auf Carbonat und Hydrogencarbonat.
C. 1 ml Prüflösung gibt die Identitätsreaktion auf Natrium.
Gehaltsbestimmung
1,5 g Substanz werden in Wasser gelöst und zu 100 ml im Maßkolben aufgefüllt.
0,50 ml Probelösung werden mit 5 ml Wasser versetzt, nach Zusatz von 0,1 ml Methylorange-
Lösung R mit Salzsäure (0,1 mol/l) titriert.
1 ml Salzsäure (0,1 mol/l) entspricht 8,4 mg NaHCO
3
.
Ergänzungsvorschrift:
Gehaltsbestimmung von Bullrichsalztabletten
Eine Tablette Bullrichsalz (Herstellerangabe: 850 mg NaHCO
3
) wird in Wasser gelöst und
die Lösung im Maßkolben zu 100 ml aufgefüllt.
In einem 25-ml-Erlenmeyerkolben werden 5 ml Probelösung, 5 ml Wasser und 3 Tropfen
Mischindikator nach Cooper vorgelegt. Die entstehende blaue Lösung wird aus einer
Tuberkulinspritze als „Bürette“ mit 1 mol/l Salzsäure bis zur Rotfärbung titriert.
1 ml 1 mol/l HCl entspricht 84 mg NaHCO
3
.