Schülerinnen und Schüler, die Lust und Interesse haben, sich mit Naturwissenschaften zu beschäftigen, sind in der MINT-AG unserer Schule herzlich willkommen. Wer darüber hinaus noch Lust hat, sich intensiver theoretisch und experimentell in ein Thema einzuarbeiten, hat die Möglichkeit, freitagnachmittags mit nach Kassel an das Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN)zu fahren.
Von unserer Schule sind zurzeit drei Schüler fleißig am Forschen:
Weiterlesen: MINT-Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum Kassel
„ Vortrag zur Energiebereitstellung beim MNU-Bundeskongress 2014 in Kassel am 14.04.2014“
Arne kam die Idee zur Wettbewerbsteilnahme, als er mit einem selbstgebauten Motor experimentierte, den er aus Aluminium gefertigt hatte und dem er nun eine farbige Oberfläche geben wollte. Aluminium zu färben ist eine technisch schwierige Angelegenheit. Arne probierte in der Chemie-AG der Homberger THS verschiedene Eloxierverfahren aus. Dabei wird die Metalloberfläche des Aluminiums in eine robuste Schutzschicht verwandelt.
Im Prinzip gibt es viele kleine Löcher, die beim Färben mit dem Farbstoff gefüllt werden. Es gelang ihm, die Anordnung der Löcher durch die gezielte Abstimmung von Parametern, wie Stromstärke oder Säurekonzentration, gleichmäßig auf der Oberfläche zu verteilen.
Die so behandelte Aluminiumoberfläche bietet jetzt die Möglichkeit, in die Lochanordnung winzige Leuchtdioden zu bauen und so eine große Fläche gleichmäßig zum Leuchten zu bringen.
Copyright © 2016. Chemie-und-Sport.de mit Unterstüzung von WEBDESIGN Hofgeismar.